Die Aktualisierung unseres mailbox.org Office, löst nicht nur rund 100 Bugs, sondern bringt auch einige Verbesserungen in der tÀglichen Benutzung unseres Webportals mit sich: So wurden Kalender, Dokumente und Datei-Handling optimiert. Lesen Sie weiter unten mehr dazu.
mailbox.org finanziert Mailvelope-Integration ins mailbox.org Office
mailbox.org nutzt nun die OX AppSuite Version 7.10.2., die zwar schon eine Weile verfĂŒgbar ist, fĂŒr uns aber leider lange nicht funktionierte.
Zu unserem Bedauern hat der Software-Hersteller Open-Xchange (OX) in den letzten Monaten entschieden, die Einbindung des PGP-Tools âMailvelopeâ nicht mehr lĂ€nger zu unterstĂŒtzen und stattdessen nur noch auf das hauseigene Tool âOX Guardâ zu setzen.
Wir als mailbox.org, möchten unseren Nutzern aber die Wahl lassen, wie sie ihre E-Mails verschlĂŒsseln möchten. Die Einen setzen auf das Browser-Plugin Mailvelope und speichern ihren Private Key lieber lokal auf dem Rechner und/oder Smartphone, die Anderen vertrauen dem Guard, bei dem der Private Key extra verschlĂŒsselt auf den Servern von mailbox.org liegt und können so verschlĂŒsselte Mails in jedem Webmailer lesen. Beide Varianten haben praktische wie sicherheitstechnische Vor- und Nachteile, die wir in unserer Wissensdatenbank ausfĂŒhrlich erlĂ€utern. (â mailbox.org Guard, â Mailvelope)
Kein Mailvelope, war fĂŒr uns also keine Lösung. Und so haben wir beschlossen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und einen Mailvelope-Support in die AppSuite von Open-Xchange exklusiv fĂŒr mailbox.org zu finanzieren und auf die Beine zu stellen. Nach gut einem halben Jahr sind wir fertig, so dass dem Rollout der neuen OX-Versionen nun nichts mehr im Wege steht. ĂuĂerlich Ă€ndert sich dabei fĂŒr Mailvelope-Nutzer nichts.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei Open-Xchange und bei dem Mailvelope-Entwickler Thomas Oberndörfer fĂŒr die UnterstĂŒtzung bei diesem Projekt bedanken.
Die konkreten Verbesserungen im mailbox.org Office:
- Kalender:
Organisatoren können nun festlegen, ob Teilnehmer einen Termin Àndern können oder nicht. ZusÀtzlich kann die Rolle des Organisators auf andere Teilnehmer verschoben werden. Es ist nun auch möglich, mehrere AnhÀnge von Terminen herunterzuladen. Benutzer können nun auch festlegen, welche gemeinsamen oder öffentlichen Kalender mit CalDAV auf andere GerÀte synchronisiert werden sollen.
- Dokumente in neuen Browser-Registern bearbeiten:
Um die gleichzeitige Bearbeitung von Dokumenten und Multitasking zu ermöglichen, werden Dokumente jetzt in einem separaten Browser-Tab bearbeitet. Die verschiedenen Browser-Registerkarten können nun einfach so angeordnet werden, dass sie nebeneinander angezeigt werden können. Dies erleichtert die gemeinsame Bearbeitung einer E-Mail und/oder verschiedener Dokumente erheblich.
- ZusÀtzlicher Datei-Handling-Support:
Das OX Drive unterstĂŒtzt nun die Anzeige der Exif-Daten von Fotos, als Metadaten wie GPS-Koordination oder Verschlusszeiten und Blende. AuĂerdem behĂ€lt OX Drive immer den Ăberblick ĂŒber alle Dateiversionen. Benutzer können jederzeit die vorherige Version einer Datei ansehen, herunterladen, löschen oder auf eine frĂŒhere Version zurĂŒckgreifen. - Und wenn das nicht gewĂŒnscht ist, können alle frĂŒheren Versionen einer Datei bequem in einem Schritt gelöscht werden.
- Hochladen von AnhÀngen im Hintergrund:
Auch das AnhÀngen von Dateien an eine E-Mail wurde verbessert: Der Upload-Prozess startet nun im Hintergrund, so dass wÀhrenddessen weitergearbeitet werden kann. Der Fortschritt des Uploads jeder Datei wird in einer kleinen Anzeige dargestellt. Ist eine Datei vollstÀndig hochgeladen, wird schon im Schreibfenster der E-Mail eine kleine Vorschau der Datei zur Kontrolle angezeigt.
mailbox.org Guard
Auch unser mailbox.org Guard, der fĂŒr die serverseitige VerschlĂŒsselung von E-Mails zustĂ€ndig ist, wurde etwas ĂŒberarbeitet.
- Bei der Nutzung des Guard Gast-Postfaches kam es immer wieder zu Timeouts und nicht angezeigten E-Mails. Die Synchronisation der Server im Cluster wurde nun verbessert und dieser Bug behoben.
- Es wird nun der Import von ical-Dateien aus verschlĂŒsselten E-Mails unterstĂŒtzt.
Ihr Team von mailbox.org