Wir freuen uns, eine neue Version von OpenTalk prĂ€sentieren zu können. Das Update bringt eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen, welche die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und die DurchfĂŒhrung von Videokonferenzen noch reibungsloser gestalten. OpenTalk ist die Videokonferenzlösung von mailbox.org. EingefĂŒhrt Ende 2022 und gehostet in unseren Rechenzentren. OpenTalk ist ein Schwesterunternehmen von mailbox.org und ist ebenso Teil der Heinlein Gruppe.
Neue Funktionen und Optimierungen
Vereinfachte Teilnehmerverwaltung
Moderatoren können nun die Namen der Teilnehmenden direkt ĂŒber die Teilnehmerliste Ă€ndern. Dies ist besonders praktisch, um Telefonteilnehmer zu identifizieren oder Schreibfehler zu korrigieren. ZusĂ€tzlich wurde ein neuer Dialog fĂŒr wiederkehrende Meetings eingefĂŒhrt, der es ermöglicht, Wiederholungsfrequenzen prĂ€zise einzustellen und Enddaten fĂŒr Serienmeetings festzulegen. Auch die Anzeige relevanter Meeting-Informationen neben dem Konferenztitel kann jetzt vom Moderator im Dashboard ausgewĂ€hlt werden. Teilnehmende können in einen Warteraum geschickt und spĂ€ter zurĂŒckgeholt werden, was den Moderatoren mehr FlexibilitĂ€t in der Besprechungssteuerung gibt. AuĂerdem können Mikrofone global deaktiviert werden, um etwa in Schulungen oder Diskussionen die Audioeinstellungen besser zu kontrollieren.
Mehr Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit
BestĂ€tigungsfenster lassen sich jetzt per Escape-Taste, durch Klicken auĂerhalb des Fensters oder ĂŒber das X schlieĂen. Bei Umfragen können Teilnehmende ihre Meinung Ă€ndern, bevor sie die endgĂŒltige Wahl bestĂ€tigen. Die Moderatoren-Ansicht wurde so optimiert, dass Umfragen und Abstimmungen auch auf Tablets vollstĂ€ndig nutzbar sind, und SchlieĂen-Buttons wurden barrierefrei gestaltet. Moderatoren profitieren zudem von umfassenden Benachrichtigungen darĂŒber, wem sie wann welche Rechte innerhalb der Webkonferenz gegeben haben.
Ebenso wurden weitere technische Verbesserung zur Barrierefreiheit umgesetzt. Dazu zÀhlen Anpassungen bei Farben, Kontrast und der Steuerung per Tastatur. Auch die Nutzung auf mobilen GerÀten wurde optimiert. Damit auch Nutzer mit EinschrÀnkungen OpenTalk optimal nutzen können.
Verbesserte Navigation
Die Anzeige der gehobenen HĂ€nde ist jetzt zuverlĂ€ssiger und ĂŒbersichtlicher gestaltet. Speziell auf mobilen EndgerĂ€ten, insbesondere im Safari-Browser, wurde die Navigationsleiste verbessert â fehlende Elemente wie das Logo und das AufklappmenĂŒ sind nun wieder funktionsfĂ€hig. Zudem wurde die NutzerfĂŒhrung fĂŒr Tastaturnutzer weiter optimiert, sodass auch Teilnehmende mit EinschrĂ€nkungen eine verbesserte persönliche Navigationsleiste nutzen können.
Mit OpenTalk mehr erreichen
Knowhow, Leidenschaft und viel Erfahrung in Konzeption und Betrieb sicherer elektronischer Kommunikation verbindet unser Team ĂŒber alle Marken der Heinlein Gruppe hinweg.
OpenTalk ist Open Source. Der Quellcode wurde Februar 2023 veröffentlicht. OpenTalk schafft damit volle Transparenz fĂŒr die Community und begeistert auch andere Entwickler fĂŒr eine Mitarbeit an OpenTalk. Mach mit: Mehr erfahren â
Das Team von OpenTalk hat noch einiges vor und freut sich ĂŒber VerstĂ€rkung. Das Backend-Team programmiert in Rust, das Frontend-Team in JavaScript/React und Redux. Du suchst eine Herausforderung und willst an einem zukunftsweisenden Produkt mitarbeiten? Werde Teil des Teams: Jobs bei OpenTalk â